www.best-in-fonds.de wurde als eigene Marke der bluecon AG im Jahr 2004 gegründet. Sie besteht aus einem erfahren Team von Bankkaufleuten, Betriebswirten und Informatiker. Als Zertifizierte Fondsberater (EAFP), Certified Financial Planner® (CFP®) und Investmentbanker von unterschiedlichen Banken (Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank) verfügen wir über ein umfassendes „know how“ in der Finanzwelt, welches wir unseren Kunden jederzeit gerne zur Verfügung stellen.
Die FNZ Bank SE gehört zu den größten Fondsplattformen in Deutschland.
Die FNZ Bank SE gehört dem Einlagensicherungsfonds der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (Postanschrift: Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH, Postfach 110448, 10834 Berlin) an.
Die Fondsanlagen sind durch das Kaptialanlagengesetz (KAGG) als Sondervermögen gesichert. Das bedeutet, die Fondsvermögen der Kunden sind vom Firmenvermögen der einzelnen Fondsgesellschaften rechtlich getrennt und somit im Fall einer Insolvenz nicht Bestandteil der Verwertungsmasse.
Über die www.best-in-fonds.de erhalten Sie im Depot bei der FNZ Bank SE automatisch einen dauerhaften und maximalen Sofortrabatt (bis zu 100% auf den Ausgabeaufschlag) beim Erwerb von Fondsanteilen.
Keine. Es fallen keine weiteren depotspezifischen Kosten (Gebühren für die Erstellung der Depotauszüge, der Erträgnisaufstellung und der Jahressteuer-Bescheinigung) an. Eine Vermittlungsgebühr wird nicht erhoben, Transaktionsgebühren fallen nur für ETF-Fondsanteile an. Siehe hierzu Preis- und Leistungsverzeichnis der FNZ Bank SE.
Damit Sie individuell entscheiden können, ob Sie die Transaktionen lieber direkt über das kostenlose Verrechnungskonto abrechnen lassen möchten oder über Ihre hinterlegte Hausbankverbindung; Sie können dies bei jeder Transaktion entscheiden. Ein weiterer Vorteil ist: Sie können vom kostenlosen Verrechnungskonto ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto bei der FNZ Bank SE anlegen.
Ja, die FNZ Bank SE hat für Ihre Kunden ein eigenes Kundencenter: 089-4 54 60-567. Die Anschrift lautet: FNZ Bank SE, Bahnhofstraße 20, 85609 Aschheim.
Die FNZ Bank SE bietet Fonds von über 220 Fondsgesellschaften an. Gemäß Ihrer persönlichen Präferenzen können Sie die für sich besten Fonds auswählen. Sie haben die Auswahl zwischen Aktienfonds, Rentenfonds, gemischten Fonds, offenen Immobilienfonds oder Geldmarktfonds. Das Fondsangebot wird ständig um weitere Fondsgesellschaften und Fonds erweitert. Über 400 ETF`s stehen zur Verfügung
Als Kunde können sie ganz einfach bei der FNZ Bank SE nach verschiedenen Suchkriterien Fonds auswählen.
Ja, über die FNZ Bank SE haben Sie den Vorteil, dass Sie verschiedene Fondsdepots bei Banken oder Fondsgesellschaften ganz einfach zu einem Depot zusammenfassen können.
Somit gewinnen Sie mehr Transparenz über Ihr Vermögen und sparen zusätzliche Depotgebühren. Mit einem einzigen Depotauszug behalten Sie die Übersicht über Ihr gesamtes Fondsvermögen und benötigen nur noch einen Freistellungsauftrag sowie eine Erträgnisaufstellung für Ihre Steuererklärung. Mit dem Online-Zugang bei der ebase können Sie tagesaktuell Ihr Depot einsehen sowie Transaktionen durchführen.
Der Übertrag von Fondsanteilen auf das Depot bei der FNZ Bank SE ist ganz einfach! Füllen Sie dazu das Formular „Depotübertrag“ aus und senden Sie dieses zusammen mit Ihren Depot-Eröffnungsunterlagen an www.best-in-fonds.de. Alle weiteren Formalitäten erledigen wir für Sie. Selbstverständlich können Sie jederzeit auch nach erfolgter Depoteröffnung weitere Fondsanteile auf Ihr Depot bei der FNZ Bank SE übertragen.
Tipp: Bewahren Sie die alten Depotunterlagen (Kaufbelege für Fondsanteile, Depotauszüge usw.) für steuerlich eventuell notwendige Nachweise auf.
Ja, der Übertrag von Fondsanteilen aus vorhandenen Fonds-Sparplänen auf das Depot bei der FNZ Bank SE ist ganz einfach. Füllen Sie dazu das Formular „Depotübertrag“ aus und senden Sie es an www.best-in-fonds.de. Alle weiteren Formalitäten erledigen wir für Sie. Bitte beachten Sie, dass nach erfolgtem Übertrag von Fondsanteilen aus Fonds-Sparplänen die Neueinrichtung und Einzugsermächtigung zur Fortführung des Fonds-Sparplans neu eingerichtet werden muss; dies können Sie ganz einfach online erledigen.
Nein, der Übertrag von Fondsanteilen auf ein Depot bei der FNZ Bank SE ist kostenfrei.
Im Investmentdepot der FNZ Bank SE können ausschließlich Investmentfondsanteile erworben, verwahrt und verwaltet werden.
Der Mindestanlagebetrag beträgt für Einmalanlagen 500 € und für einen Fonds-Sparplan 10 €. Diese Werte gelten für alle Fonds, die Sie über die FNZ Bank SE erwerben können, auch wenn Sie in den Verkaufsprospekten der entsprechenden Fonds anders lautende Angaben finden.
Ja, das Depot bei der FNZ Bank SE bietet Ihnen auch die Möglichkeit der Einrichtung eines Fonds-Entnahmeplans. Schon ab einem Anlagebetrag von 5.000 € können Sie für einen Fonds einen Fonds-Entnahmeplan einrichten. Der regelmäßig entnommene Mindestauszahlungsbetrag beträgt dabei nur 125 €.
Nein, für dieses transparente und für den Anleger preisgünstige Konzept verzichtet der Anleger auf jegliche Inanspruchnahme von Beratungsleistung. www.best-in-fonds.de richtet sich an den erfahrenen und informierten Anleger.
Unabhängig davon wo Sie einen Fonds erwerben, wird dem Fondsvermögen eine Managementgebühr (auch Verwaltungsgebühr-/vergütung genannt) belastet. Es handelt sich um ein Entgelt für die Leistungen des Fondsmanagements und die technische Abwicklung sowie die Kosten für Rechenschaftsberichte und Verkaufsprospekte und den Wirtschaftsprüfer. Diese Gebühr wird dem Fondsvermögen direkt entnommen und nicht dem Anleger gesondert in Rechnung gestellt. Die Höhe der Managementgebühr ist in den „Besonderen Vertragsbedingungen“ im Verkaufsprospekt geregelt und liegt häufig zwischen 0,0% und 1,5% p.a..
Aus dieser Managementgebühr erhalten alle Anbieter (Banken, Sparkassen, Fonds- vermittler) eine sogenannte Vertriebsfolgeprovision die je nach Fonds z.B. zwischen 0,0% und bis zu 100% p.a. der Managegebühr liegen kann. Diese Vertriebsfolgeprovision dient zur Aufrechterhaltung des umfassenden Fondsangebotes und der Serviceleistungen. Fondsvermittler arbeiten also nicht kostenlos, sondern erhalten ebenfalls Vertriebsfolgeprovisionen wie andere Anbieter.